Sanitätsgruppe
Wir helfen, bis der Arzt ankommt

Die Sanitätsgruppe besteht aktuell aus 12 aktiven Helferinnen und Helfern. Die Aufgaben der Sanitätsgruppe liegt in der Versorgung kleinerer Verletzungen und der Erstversorgung von Notfällen bei Sanitätsdiensten. Hierbei stehen wir dem Patienten zur Seite und leiten erste Behandlungsmaßnahmen ein, so dass die Versorgungszeit auf ein Minimum reduziert werden kann.
DRK OV Taunusstein
Herr
Sven Thiele
san-betreuung(at)drk-taunusstein.de
Am Wurzelbach 6
65232 Taunusstein
Schreiben Sie uns eine eMail oder nutzen Sie unser Online Formular
Unsere Dienstabende
Wir treffen uns alle 2 Dienstags um 19:00 Uhr in der DRK Wache in Neuhof
Interessierte sind herzlich eingeladen
Ausbildung

Unsere Helfer werden umfassend ausgebildet: Seminare im Sanitäts-und Betreuungsbereich, Technik und Sicherheit sowie weiterführende Lehrgänge bis zum Rettungssanitäter stehen dabei auf dem Programm. In den Übungsstunden wird der Umgang mit technischem Gerät, Rettungsgeräten und medizinischen Material vertieft, sowie der Umgang mit Verletzten in Fallbeispielen geübt.
Allgemeines zur SEG (Schnelleinsatzgruppe)

Unter einer Schnelleinsatzgruppe - abgekürzt SEG - versteht man eine Gruppe aus medizinisch und/ oder technisch ausgebildeten Einsatzkräften. Diese Gruppen unterstützen den Rettungsdienst bei größeren Schadensfällen und bei einem Massenanfall von Verletzten, denn der Rettungsdienst ist primär auf Individualnotfälle ausgerichtet. So wird die Lücke zwischen Rettungsdienst und Katastrophenschutz geschlossen.
Mitarbeit im 1.Sanitätszug des Rheingau-Taunuskreises
Der 1. Sanitätszug Rheingau-Taunus ist ein Teil des Katastrophenschutzes in Hessen. Seine Aufgabe ist die medizinische Versorgung der Menschen bei einem Massenanfall von Verletzten oder Erkrankten. Das umfasst vor allem die Schaffung von erforderlicher Infrastruktur durch Aufbau von Behandlungsplätzen und die Einrichtung von Rettungsmittelhalteplätzen. Die Helfer des Sanitätszugs bestehen aus ehrenamtlichen Helfern der Bereitschaften Idstein und Taunusstein, die für die Arbeit eine Fachdienstausbildung erhalten.
Unsere Dienstabende
Wir treffen uns alle 2 Wochen Dienstags um 19:00 Uhr in der DRK Wache in Neuhof
Interessierte sind herzlich eingeladen