Bitte spenden sie Blut! Blutspende-Zentrum in Taunusstein-Neuhof
Auch jetzt sind Blutspenden besonders wichtig. Für chronisch Kranke und Notfallpatienten sind sie oftmals der einzige Weg zum Überleben! Allein jede fünfte Blutspende wird für die Behandlung von Krebserkrankungen benötigt. Hier werden überwiegend nur sehr kurzfristig haltbare Blutbestandteile angewendet. Termine nur mit Voranmeldung: Aartalhalle, Taunusstein-Neuhof, Ziegelhüttenweg 4 von Montag, 25.05. bis Freitag, 29.05. 2020 jeweils von 14 – 19 Uhr und am Samstag, den 30.05.2020 in er Zeit von 11 – 16 Uhr https://terminreservierung.blutspende.de/m/neuhof-aartalhalle

Auch jetzt sind Blutspenden besonders wichtig. Für chronisch Kranke und Notfallpatienten sind sie oftmals der einzige Weg zum Überleben! Allein jede fünfte Blutspende wird für die Behandlung von Krebserkrankungen benötigt. Hier werden überwiegend nur sehr kurzfristig haltbare Blutbestandteile angewendet.
Um den Anforderungen an Abstand und Hygiene zu genügen haben wir uns entschieden in Taunusstein-Neuhof für die die Region ein Blutspende-Zentrum aufzubauen, das eine ganze Woche zur Verfügung steht, in der Aartalhalle, Taunusstein-Neuhof, Ziegelhüttenweg 4
von Montag, 25.05. bis Freitag, 29.05. 2020 jeweils von 14 – 19 Uhr und
am Samstag, den 30.05.2020 in der Zeit von 11 – 16 Uhr
Um größere Ansammlungen von spendewilligen Menschen zu meiden, bitten wir sie sich eine Zeit zu reservieren an der sie spenden kommen möchten. Sie erreichen unser Reservierungssystem für das Blutspendezentrum Taunusstein-Neuhof unter folgendem Link:
https://terminreservierung.blutspende.de/m/neuhof-aartalhalle
Blutspendetermine werden beim DRK unter Kontrolle und in Absprache mit den Aufsichtsbehörden und unter den höchsten Hygiene- und Sicherheitsstandards durchgeführt. Wie der DRK-Blutspendedienst mitteilt, sind die Mitarbeiter für besondere Situationen besonders geschult und trainiert. Da bereits am Eingang zum Blutspendetermin zusätzliche Befragungen nach Corona-Infektionsrisiken, eine ausführliche Händedesinfektion und Messung der Körpertemperatur erfolgt, hierbei auffällige Personen bereits ausgeschlossen werden, liegt das Infektionsrisiko weit unter dem „regulärer“ Alltagssituationen!
Wie auch in Zeiten der „bekannten“ Grippe gilt: Bitte kommen Sie nur zum Blutspendetermin, wenn Sie sich gesund und fit fühlen. Menschen mit Erkältungssymptomen (Husten, Schnupfen, Heiserkeit, erhöhte Körpertemperatur) werden und wurden auch in der Vergangenheit nicht zur Blutspende zugelassen. Wenn Sie Kontakt zu einem Coronavirus-Verdachtsfall hatten oder sich in einem der stark betroffenen Länder in den letzten Wochen aufgehalten hatten, sollten Sie, auch zum Schutz der weiteren Blutspender und der DRK-Mitarbeiter vor Ort, vorübergehend nicht zur Blutspende kommen.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.blutspende.de/informationen-zum-coronavirus. Die kostenfreie Service-Hotline des DRK-Blutspendedienst steht Ihnen unter 0800-1194911 zur Verfügung.